Optimum Cuvée Trocken

2018
Optimum Cuvée Trocken
0,75 ltr. Qualitätswein

Ein Geschmackserlebnis, das viele internationale Topweine in den Schatten stellt. Deutscher Rotwein auf Weltklasse-Niveau: Die Spitzencuvée unseres Hauses aus dem Jahrgang 2018. Ertragsreduktion, beste Lagen und alte Reben sind Voraussetzung für Topweine. Die Rebsorten Lemberger, Syrah und Merlot, verbunden mit der 18-monatigen Ruhe und Reife im Holz, verleihen diesem Kraftprotz eine unglaubliche Struktur. Markante Aromen von schwarzen Beeren, Pflaume, dunkler Schokolade, Kaffee, Vanille und Lakritze verbinden sich mit edler Würze. Ungemein dicht, komplex und filigran mit einem rassigen, sehr langen Finale. Herrlich elegante Röstaromen. Optimum - der Name ist Programm!


Artikelnummer: 0075
Weinart / Sortiment: Rotwein
Geschmack: trocken
Weinstil / Charakter: kräftig, Barrique / Holzfass
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Rebsorte: LembergerLemberger, auch Blaufränkisch genannt, hat seinen Ursprung im Donaugebiet. Der Lemberger verbindet die Finesse des Burgunders mit der Kraft des Cabernet. Er reift spät und hat hohe Ansprüche an Boden und Lage. Im Zabergäu, an den Südhängen des Heuchelbergs, hat der Lemberger die optimalen Wachstums- und Reifebedingungen. Die Weine sind sehr lagerfähig und überzeugen mit nachhaltigem und vollem Geschmack., SyrahSyrah (in Übersee "Shiraz") hat sich über Jahrhunderte fast ein wenig im Norden des Rhône Tals versteckt. In den 70er und 80er Jahren fand sie dann endlich ihren Weg in andere Wein-Länder. Syrah Weine können die unterschiedlichsten Stile aufweisen. Die Weine punkten mit Früchten von Brombeeren, Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Pflaumen. Zudem enthalten die Weine auch dunklere Töne wie z.B. Teer, Trüffeln, Drops, Schokolade und Wild. Syrah Weine weisen oftmals auch einen typischen Geschmack nach frisch gemahlenem Pfeffer oder anderen Gewürzen wie Nelken auf., Merlot Merlot stammt ursprünglich vermutlich aus Frankreich aus der Gegend um Bordeaux. Wahrscheinlich ist Merlot eine natürlichen Kreuzung zwischen zwei Cabernet-Sorten (eine davon C. Franc). Erste schriftliche Erwähnung im Bordeaux findet sich im 14. Jahrhundert. Zu jener Zeit wurde der Merlot noch Crabatut noir genannt. Die Bezeichnung Merlot kommt vom französischen Wort merle (deutsch Amsel) und soll auf die Vorliebe der Amseln für die rote Rebsorte hinweisen. Der Name kann aber auch eine Anspielung auf die schöne schwarzblaue Färbung der Beeren sein. Der Wein ist weich, schmeckt ein wenig nach Pflaumen, hat einen mittleren bis hohen Alkoholgehalt. Die Farbe dieses Weines ist Dunkelrot.
Verschlussart: Kork

Restsüße: 2,3 g/l
Säure: 5,6 g/l
Alkohol: 14,5 Vol%
Allergene: Enthält Sulfite

Trinktemperatur in °C: 16-18

Anlass
  • Sofa / Entspannung
  • Hochzeit
  • Einladung / Rendezvous

Speiseempfehlung
  • Käse würzig
  • Lamm
  • Rind
  • Wild

Merkzettel

Merkzettel zum Ausdrucken

Merkzettel löschen

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Cookies für Marketing, Analyse oder Präferenzen sind nicht im Einsatz.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .